Bei Siedetemperatur (zur Abtötung von Bakterien) mit einfacher Seife waschen. Dabei sollte das Tuch bei mindestens 170° F oder 75° C gewaschen werden. Verwenden Sie beim waschen Ihres Mikrofaser-Poliertuchs niemals einen Weichspüler (vermeidet Fettfilm auf der Oberseite).
Art.Nr.: 0010/05 Einzelpackung
RIEDEL Glasreinigerperlen
CHF 9.90 inkl. MwSt., exkl. Versandkosten
1 Verpackungseinheit enthält 1 Stück
Bestandsdaten werden geladen...
Auf Lager Vorbestellung: Dieser Artikel kann jetzt bestellt werden, wird aber erst verschickt, sobald er verfügbar ist. Vorbestellung: Dieser Artikel kann jetzt bestellt werden, wird aber erst verschickt, sobald er verfügbar ist. Nur noch wenige Artikel verfügbar. Derzeit nicht verfügbar Aktuell nicht verfügbar Diese winzigen Edelstahlperlen entfernen Schmutz, Rückstände, Ablagerungen und oberflächliche Flecken aus dem Inneren des Dekanters.
Füllen Sie einfach das Gefäß mit Wasser, fügen Sie die Perlen hinzu und wirbeln Sie. Wenn Sie fertig sind, entleeren Sie den Inhalt vorsichtig in ein Maschensieb, spülen Sie die Kügelchen ab und trocknen Sie sie. Wenn sie richtig getrocknet und gelagert werden, können die Perlen viele Male verwendet werden. Bitte beachten Sie, dass dieses Produkt nicht in unseren Schlangenkaraffen (Eve, Mamba, Boa) verwendet werden kann, da sich die Edelstahlperlen im Endstück verklemmen können.
Eine Packung enthält ein Stück.
Designjahr 2001
Gläser pro Verpackungseinheit 1.0
Material Sonstiges
DIE RICHTIGE PFLEGE IHRER RIEDEL-GLÄSER
- Riedel Gläser sind spülmaschinenfest! RIEDEL empfiehlt exklusiv MIELE.
- Um Kratzer zu vermeiden, sollte der direkte Kontakt mit anderem Glas oder Metall verhindert werden. Falls vorhanden: Verwenden Sie eine Gläserschiene.
- Um Flecken zu vermeiden, verwenden Sie weiches Wasser (geringer Mineralstoffgehalt).
- Um Flecken zu entfernen, verwenden Sie weißen Essig.
- waschen Sie das Glas unter warmem Wasser aus (verwenden Sie Reinigungsmittel und spülen Sie das Glas gründlich).
- Glaspolitur: Verwenden Sie zwei Tücher, halten Sie nie das Glas an der Bodenplatte, um den Kelch zu polieren!
- Stielbruch: Wird nur durch falsche Handhabung verursacht = Druck, Drehen oder Biegen des Stiels.
- Aufbewahrung: Lagern Sie das Glas nie in Küchenschränken, da sich Aromen auf das Glas übertragen können.
- Kochen Sie diese mit geruchloser Seife (um Bakterien abzutöten).
- Verwenden Sie niemals Weichspüler, wenn Sie Ihre Geschirrtücher durchspülen (um einen Fettfilm auf der Oberfläche zu vermeiden).