Die Designs der vier neuen Riedel Decors sind daher bewusst von den vergangenen Zeiten des Art Nouveau inspiriert und bilden so eine absolute Ausnahme zu den puristischen Weingläsern von Riedel. Das Decor der beiden Louis Tumbler entstand im Rahmen des Riedel Design Awards 2017 in Venedig. Jungdesigner Kyle Solá entwarf die Gläser und gewann damit die Riedel Young Designer Competition. Die Serie Fire zeichnet sich durch ein dynamisches, flammenähnliches Muster aus, der Entwurf dafür stammt von Georg Riedel. Diese Gläser wirken etwas leichter und femininer als die massiveren Modelle Louis und Spey.
Angelehnt an seine berühmte stiellose Weinglas-Serie O entwickelte Maximilian J. Riedel die Optical O. Mit zwei verschiedenen Glasgrößen eignen sie sich perfekt für Cocktails, Mix-Getränke und Softdrinks. Wie alle Os sind auch die optisch geblasenen Os spülmaschinenfest. Die Serie Spey ist benannt nach einem Fluss in den Schottischen Highlands, dessen Wasser für weltbekannte schottische Whiskys verwendet wird. Die Gläser sind großflächig mit einem zeitlosen, edlen Kristallschliff gestaltet. Die Tumbler Louis, Spey und Fire sind maschinell aus Kristallglas gepresste Becher und ebenfalls spülmaschinenfest.