4 Sinneseindrücke beim Wein
Duft:
Ein rebsortenspezifisches Weinglas ist verantwortlich für das Weinaroma, seine Qualität und Intensität.
Textur:
Ein rebsortenspezifisches Weinglas betont das aufregend vielfältige Mundgefühl des Weines (wässrig, weich, seidig, samtig).
Geschmack:
Ein rebsortenspezifisches Weinglas schafft die Ausgewogenheit zwischen Frucht, Mineralität, Säure und Bitterstoffen.
Nachhall:
Ein rebsortenspezifisches Weinglas begünstigt einen angenehmen, kontinuierlichen, harmonischen und anhaltenden Geschmack.