Sommeliers Words of Wisdom
Nicht alle Weingläser sind gleich – und entgegen der landläufigen Meinung ist es nicht die Größe, die den Unterschied macht. Das wahre Geheimnis? Die Form. Bei RIEDEL widmen wir uns seit Jahrzehnten der Frage, wie Form den Geschmack, das Aroma und das Mundgefühl eines Weines beeinflusst. Das Ergebnis? Eine Welt von Gläsern, die nicht für die Dekoration, sondern für die Transformation gemacht sind. Ob ein kräftiger Malbec, ein frischer Sauvignon Blanc oder ein zarter Champagner – die richtige Form hebt jeden Schluck auf ein neues Niveau. Entkorken wir gemeinsam die Geschichte, warum Weinglasformen wirklich entscheidend sind – und wie sie die Seele Ihres Weins offenbaren.
Wenn Menschen an Weingläser denken, stellen sie sich meist etwas Elegantes mit Stiel vor – vielleicht hoch, vielleicht bauchig. Doch jenseits der Silhouette beginnt die Wissenschaft. Die Form des Glases bestimmt, wie das Aroma konzentriert wird, wie der Wein in den Mund gelangt und wie er sich auf der Zunge anfühlt.
Es geht nicht nur darum, was auf dem Tisch gut aussieht. Es geht darum, das Beste aus jeder Flasche hervorzuholen. Unterschiedliche Weingläser sind so konzipiert, dass sie zu verschiedenen Rebsorten passen – und jede auf ihre Weise zur vollen Entfaltung bringen. Ob Tannine abgerundet, Fruchtnoten betont oder Säure harmonisiert werden – das richtige Glas macht den Unterschied.
Aroma, Geschmack, Balance
Sobald Wein mit Luft in Berührung kommt, beginnen sich seine Aromen zu entfalten. Hier kommt die Form des Kelchs ins Spiel. Eine breite Schale bietet mehr Oberfläche – ideal, um Sauerstoff wirken zu lassen und das Bouquet freizusetzen. Eine enge Öffnung hingegen bündelt die Aromen gezielt zur Nase.
Auch beim Trinken wirkt die Form weiter: Der Glasrand lenkt, wie und wo der Wein auf der Zunge landet. Eine große Öffnung ermöglicht einen kräftigen Schluck – perfekt für Rotweine – während ein verjüngter Rand den Wein gezielt auf bestimmte Geschmackszonen lenkt. Ein Glas, das den Wein zur Zungenspitze führt, betont Süße. Eines, das ihn zu den Seiten leitet, hebt Säure hervor. Kurz gesagt: Die Form des Glases kann Ihre Wahrnehmung von Geschmack grundlegend verändern.
Wein ist komplex. Rebsorten auch. Darum glauben wir nicht an ein Glas für alle Fälle. Die chemischen Eigenschaften jeder Sorte sind einzigartig: Pinot Noir ist fein und aromatisch. Cabernet Sauvignon kraftvoll und tanninreich. Riesling floral und säurebetont. Das passende Glas bringt diese Charakteristika perfekt zur Geltung.
Unterschiedliche Gläser betonen unterschiedliche Stärken:
Diese feinen Unterschiede sorgen dafür, dass Ihr Wein genauso schmeckt, wie der Winzer es beabsichtigt hat.
RIEDEL ist seit jeher Vorreiter im sortenspezifischen Glasdesign. Unsere Philosophie? Das Glas ist der Lautsprecher des Weins. Gemeinsam mit Sommeliers, Winzern und Sensorikexperten entwickelt, ist jede RIEDEL-Form ein Ergebnis aus Leistung und jahrzehntelanger Forschung. Von der legendären RIEDEL Winewings – unsere Gläser sind keine bloßen Gefäße. Sie sind Präzisionsinstrumente, die jedes Weinerlebnis perfektionieren.
Ob beim entspannten Glas nach Feierabend oder beim stilvollen Dinner – das richtige Glas macht den Unterschied. Die sortenspezifischen Kollektionen von RIEDEL wurden entwickelt, um Ihren Wein – unabhängig vom Anlass – perfekt zur Geltung zu bringen.
Denn mit der richtigen Form in der Hand wird Wein mehr als nur ein Getränk – er wird zur Offenbarung.
Standorte