Rezept
Entdecken Sie die reiche Tradition dieses beliebten Desserts. Erfahren Sie, wie ein Glas exquisiter Riesling Auslese die Aromen des Apfelstrudels perfekt ergänzt. Begleiten Sie uns auf dieser köstlichen Reise durch das kulinarische Erbe Österreichs.
Welcome to our culinary journey through the heart of the Austrian Alps, where tradition meets taste. Today, we explore the iconic Austrian apple strudel, a pastry that embodies the essence of Alpine heritage. Paired with a glass of exquisite Riesling Auslese, this dessert offers a symphony of flavors—tart, sweet, and perfectly balanced. Join us as we delve into the history, preparation, and perfect pairing of this classic delight, celebrating the rich gastronomic culture of Tyrol.
1. Ausgewogenheit von Süße und Säure
2. Aromatische Harmonie
3. Textur und Körper
Ein Perfektes Paar
Für den Teig:
Für die Dekoration:
Für die Füllung:
Für den Teig: Mehl, Eier, Öl, Salz und lauwarmes Wasser vermischen und gut durchkneten. Der Teig muss mindestens eine halbe Stunde ruhen; am besten den Teig am Vortag zubereiten und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
Bei der Verarbeitung wird der Teig mit den Händen gedehnt: Dazu mit beiden Händen Fäuste machen und den Teig im Kreis drehen, bis er die richtige Größe erreicht hat und fast transparent ist. Den Teig dann auf ein bemehltes Küchentuch legen und den unteren Teil mit geschmolzener Butter bestreichen.
Für die Füllung: Äpfel schälen und klein schneiden, Semmelbrösel in Butter rösten und die Rosinen im Rum einweichen. Alles in einer Schüssel mit Zucker und Zimt mischen. Dann die Füllung auf den oberen Teil des Teigs legen: Je mehr Füllung, desto besser.
Den Teig dann mithilfe des Küchentuchs aufrollen. Den aufgerollten Apfelstrudel auf ein Backblech legen. Hinweis: Die Naht muss unten sein, sonst wird sie beim Backen sehr hart und schwer zu schneiden. Den Strudel mit geschmolzener Butter bestreichen und bei 200°C, 10 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, dann bei 180°C weitere 30 bis 45 Minuten backen. Der Apfelstrudel ist fertig, wenn etwas Saft aus den Äpfeln austritt. Die Backzeit hängt von der verwendeten Apfelsorte ab. Den fertigen Strudel mit Puderzucker bestreuen und warm genießen.
Standorte